
Herzlich Willkommen
Die Helser Schützengesellschaft von 1634 ist ein eingetragener Verein mit derzeit ca. 270 Mitgliedern. Der Verein ist eine historische Gesellschaft, die eine gute alte Tradition bewahrt und in die heutige Zeit hineinträgt. Hierzu zählen die Liebe zur Heimat, echter Bürgersinn und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl – was besonders bei dem alle vier Jahre stattfindenden Freischießen deutlich wird.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten in der Helser Schützengesellschaft mitzuwirken: Ob als "passiver" Schützenbruder oder aktiv in den einzelnen Gruppierungen. Frauen können als Ehrendamen oder in den verschiedenen Marketenderinnengruppen teilnehmen. Und für die Kleinen gibt es eine eigene Kinderkompanie.
Alle Einwohner, ob gebürtige Helser, ehemalige Helser oder Neubürger, sind herzlich willkommen!
Aktuelles
Dienstag, 27. Mai 2025
Schnadegang der Helser Schützengesellschaft
Der traditionelle Schnadegang der Helser Schützengesellschaft von 1634 e.V. wird am 09. Juni 2025 (Pfingstmontag) veranstaltet. Dieses Brauchtum wird alle zwei Jahre von den Helser Schützen durch die Begehung eines Teilstücks des historischen Grenzverlaufs durchgeführt. Der Ausgangspunkt zum diesjährigen Schnadegang ist am Parkplatz Ruheforst. weiterlesen
Sonntag, 11. Mai 2025
Burschen und Ehrendamen aus Helsen feiern 55 Jahre Burschen Club Adorf
Am vergangenen Samstag nahmen die Burschen und Ehrendamen aus Helsen am 55-jährigen Jubiläum des Burschen Clubs Adorf teil. Die Feierlichkeiten fanden in der Mehrzweckhalle in Adorf statt und lockten zahlreiche Gäste aus der Region an. Die Gruppe aus Helsen reiste gemeinsam mit dem Bus an und wurde herzlich empfangen. weiterlesen
Sonntag, 4. Mai 2025
"Helsen im Mai, ich bin wieder dabei"
Dem Motto folgend konnte die Helser Schützengesellschaft zum wiederholten Mal am 1. Mai viele Besucher auf dem Freigelände der Bürgerhalle begrüßen. Nicht nur einheimische, sondern auch viele Gäste fanden am Donnerstag bei herrlichem Wetter den Weg nach Helsen. So hat auch die eine oder andere Wandergruppe einen Zwischenstopp beim Helser Maifest eingelegt oder ihre Wanderung in geselliger Runde ausklingen lassen. weiterlesen

Freischießen
Großes Heimatfest
Das Freischießen ist die wichtigste Veranstaltung in Helsen. Das Gelände um die Bürgerhalle wird in ein großes Heerlager verwandelt. Es gibt Unterhaltungsmusik, Freilichtaufführungen, Armbrustschießen und es wir viel geböllert. Ein Höhepunkt sind die farbenprächtigen, historischen Festzüge durch unseren festlich geschmückten Heimatort. Abends wird bei den großen Schützenbällen mit Livemusik gemeinsam gefeiert. Nicht zuletzt wird ein neuer König ausgeschossen.
Könige
Die besten Schützen
Bei jedem Freischießen wird ein neuer Schützenkönig und ein neuer Kinderkönig ausgeschossen. In Helsen gibt es die Besonderheit, dass tatsächlich der beste Schütze zum König proklamiert wird. Der amtierende Schützenkönig ist Dirk Müller und der amtierende Kinderkönig ist Philipp Fischer. Beide konnten sich beim letzten Freischießen 2024 gegen ihre Konkurrenz durchsetzen.


Veranstaltungen
Geselligkeit und Brauchtum pflegen
Auch zwischen den Freischießen ist die Helser Schützengesellschaft keineswegs untätig. Neben den traditionellen Ausmärschen und Schnadegängen feiern wir das Maifest "Helsen im Mai" und veranstalten die beliebten Kinderfeste und Seniorennachmittage. Weiter Highlights im Veranstaltungskalender sind der Karneval der Musketiere und der Oldieabend der Lanzengarde.
Historie
Seit fast 400 Jahren
Die Helser Schützengesellschaft wurde 1629 erstmalige in alten Chroniken des Staatsarchiv Marburg erwähnt. Die ersten heute bekannten Statuten sind 1634 entstanden. Hierin sieht die Schützengesellschaft ihre offizielle Gründung vollzogen. Sinn und Zweck der Vereinigung war es, der Heimat als auch der Ordnung Schutz zu gewähren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Pflege der Kameradschaft und die Förderung der Zusammengehörigkeit.
